בלומה (בלומאל) מאקלר Bluma (Blumel) Mekler
Bluma Mekler wurde 1934 in Sandomierz, Polen, geboren.
Alle nannten sie Blumele.
Als sie ermordet wurde, war sie elf Jahre alt.
Leider gibt es kein bekanntes privates Foto von Bluma Mekler.
Die einzigen Fotos, die wir von ihr haben, sind die, die von der SS während der "medizinischen" Experimente gemacht wurden.
Wir haben uns bewusst dafür entschieden, diese nicht zu reproduzieren.
Bluma hatte zwei Brüder und zwei Schwestern.
Ihre Eltern hatten einen Lebensmittelladen und ihr Vater unterrichtete auch Religion im Cheder, einer jüdischen Schule für Jungen.
Sie mussten im Ghetto leben, und als Bluma zehn Jahre alt war, wurde sie mit ihren Eltern und zwei ihrer Geschwister ins Konzentrationslager Auschwitz gebracht.
Von dort kam sie mit den anderen 19 Kindern nach Neuengamme.

Blumas Eltern, Sara und Hershel (Hersh) Mekler, und zwei ihrer Geschwister starben in Auschwitz.
Nur zwei Mitglieder der Familie überlebten: Blumas älterer Bruder Alter und ihre jüngere Schwester Shifra. Es gelang ihnen, sich im Ghetto von Sandomierz und später in einem polnischen Dorf zu verstecken.
Shifra, ihr Bruder Alter, ihr Onkel Juda Taitelbaum und sein Bruder wurden auf einem Bauernhof außerhalb von Sandomierz von polnischen Bauern versteckt;
die Familie Kuras, deren Nachkommen noch heute dort leben.
Die Familie Kuras war vor dem Krieg ihre Nachbarn. Während der Shoah riskierten sie ihr Leben, um Mitglieder der Familie Mekler zu retten.

Nach dem Krieg wurde Shifra in ein Waisenhaus in der Nähe von Lublin, Polen, und ein Jahr später in ein deutsches Sanatorium geschickt. Im Alter von sieben Jahren wog sie 8 kg.
Sie wurde dann über Marseille, Frankreich, und Alexandria, Ägypten, in das britische Mandatsgebiet Palästina gebracht und wuchs im Kibbuz Mishmar haEmek auf, wo sie ihren Bruder Alter wiederfand.
In Hamburg-Burgwedel ist eine Kindertagesstätte nach Bluma benannt.